D E U S E X M A C H I N A
In der griechischen Tragödie gibt es die Figur des "Deus ex machina". Als Lenkung und Fügung der Götter greift sie auf wundersame Weise ein, wenn Chaos und Verstrickung der menschlichen Handlung und des Schicksals auf der Bühne nicht mehr entwirrbar sind.
Als hochspezialisierte HNO-Chirurgin beschäftigt sich Julia Diana Dahm in ihrer Malerei mit ihrer Lebenswelt, dem Kulminationspunkt des "Kosmos Klinik". Der OP-Saal als Ort, wo sie chirurgisch rekonstruiert, was fehlt oder zerstört ist. Diese Transformation spiegelt sich im Entstehungsprozess ihrer Malerei, die aus zuerst chaotisch wirkenden informellen Malgesten, figurativen und anatomischen Elementen, Definitionen von Räumlichkeit, situativen Geschehnissen und abstrakten Bildpunkten ein Ganzes zu formen versteht.
Mit dem Ziel "Deus ex machina" als klärende übergeordnete Macht sichtbar werden zu lassen.
Bernd Petri
Deus ex machina IV
Acryl auf Leinwand
150 x 220 cm / 2019
Deus ex machina V
Acryl auf Leinwand
150 x 220 cm / 2019
Deus ex machina III
Acryl auf Leinwand
80 x 80 cm / 2018
N. X
Acryl auf Leinwand
80 x 80 cm / 2018
Deus ex machina II
Acryl auf Leinwand
100 x 70 cm / 2018
Deus ex machina II
Acryl auf Leinwand
100 x 70 cm / 2018
N. VII
Acryl auf Papier
70 x 50 cm / 2018
N. IX - XII
Acryl auf Papier
70 x 50 cm / 2018
Zeichnung aus Skizzenbuch
Bleistift auf Papier
30,2 x 21,5 cm / 2018
Zeichnung aus Skizzenbuch
Bleistift auf Papier
30,2 x 21,5 cm / 2018
Zeichnung aus Skizzenbuch
Bleistift auf Papier
30,2 x 21,5 cm / 2018